Faszination Biathlon
Biathlon ist eine Kombinationssportart, die Skilanglauf (Ausdauer) und Schiessen (Präzision) vereint. Der Biathlonsport wird in verschiedenen Disziplinen ausgetragen, die zwar dem gleichen Grundprinzip folgen, sich aber durch unterschiedliche Regeln voneinander unterscheiden.
Im Biathlon-Weltcup werden derzeit mit Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel und Mixed- und Single-Mixed-Staffel sieben Disziplinen ausgetragen. Mit Ausnahme der Single-Mixed-Staffel gehören diese Disziplinen auch zum Wettkampfprogramm der Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspiele.
Die verschiendenen Disziplinen kurz erklärt: *
Einzellauf
Der Einzellauf ist die älteste Einzeldisziplin im Biathlon. Die Rennen werden über 20 Kilometer bei den Männern, 15 km bei den Frauen und Junioren sowie 12,5 km bei den Juniorinnen gelaufen. Jede Athletin und jeder Athlet kämpft alleine gegen sich und die Uhr. Gelaufen werden fünf Runden, geschossen wird vier Mal im Wechsel zwischen liegend und stehend. Der Einzellauf bevorteilt die guten Schützen, denn pro Fehler wird automatisch eine Strafminute zur Laufzeit addiert.
Sprint
Im Vergleich zum Einzellauf müssen die Athleten nicht nur die Hälfte der Distanz, sondern auch nur zwei Schiessstationen absolvieren (einmal liegend, einmal stehend). Das Rennen gewinnt an Attraktivität, weil die Athleten grössere Risiken eingehen: Ein Fehlschuss hat weit weniger grosse Auswirkungen als im Einzellauf, der Wettkämpfer wird lediglich mit einer Strafrunde von 150 Metern während dem Rennen bestraft. Die 60 Bestklassierten qualifizieren sich für die Verfolgung.
Verfolgung
Das Klassement beim Sprint (bei gewissen Weltcups kann auch das Ergebnis des Einzellaufs mit halbierten Zeitrückständen heran gezogen werden) ist für die Startreihenfolge der Verfolgung mit viermal Schiessen (zweimal liegend, danach zweimal stehend) massgebend. Die Männer und Junioren absolvieren je 12,5 km, die Damen und Juniorinnen je 10 km auf der Loipe. Jeder Fehlschuss wird mit einer Zusatzrunde von 150 Metern geahndet. Das Rennen entscheidet jener Athlet, der zuerst über die Ziellinie fährt.
Massenstart
Der Massenstart hat die gleichen Regeln wie die Verfolgung und wurde 1999 ins Wettkampfprogramm aufgenommen. Der Massenstart zählt wie der Staffellauf zu den spektakulärsten Rennen für Zuschauer und Medien. Das Geschehen ist im Direktvergleich leicht mitzuverfolgen. Männer absolvieren dabei 15 km, Frauen und Junioren 12,5 km und Juniorinnen 10 km mit vier Schiesseinheiten (liegend, liegend, stehend, stehend). Nur die 25 besten des aktuellen Weltcup-Rankings und die fünf besten Punktesammler der jeweiligen Veranstaltung sind zum Massenstart zugelassen. Der Massenstart ist seit 2006 im olympischen Programm.
Staffel
Nicht der Einzelne, die Gesamtleistung der Mannschaft entscheidet über Sieg und Niederlage in der Staffel. Die Startläufer starten gemeinsam in einem Massenstart. Hat ein Läufer seine Strecke absolviert, übergibt er in einer 40 m langen Wechselzone an den nächsten Läufer seines Teams. Dabei muss ein beliebiger Körperkontakt der beiden Läufer stattfinden. Berührungen durch Skistöcke oder andere Gegenstände zählen nicht.
Dem Schützen stehen pro Schiessserie (insgesamt sind es zwei) neben den 5 Schüssen im Magazin weitere 3 Schüsse zur Verfügung, die jedoch einzeln von Hand nachgeladen werden müssen. Patzt ein Läufer trotzdem und muss auf eine Strafrunde von 150 Metern, ist es schwierig den eingefangenen Rückstand wieder wettzumachen oder gar aufzuholen. In der Staffel gehen bei den Männern, Frauen und Junioren vier, bei den Juniorinnen drei Athleten auf die Strecke.
Mixed-Staffeln
Die Mixed-Staffel wurde im September 2004 von den Delegierten eingeführt. Erstmals ausgetragen wurde die Mixed-Staffel beim Weltcup-Finale 2005 und erhielt gleich Weltmeisterschaftsstatus. Eine Gemischte Staffel besteht aus 2 Frauen und 2 Männern. Die Startreihenfolge lautet Frau, Frau, Mann, Mann. Die zwei weiblichen Staffelmitglieder laufen über die Distanz von 6 km; die zwei männlichen Staffelmitglieder laufen über eine Distanz von 7,5 km. Geschossen werden von beiden Geschlechtern jeweils Schiesseinlagen (liegend / stehend).
Single Mixed-Staffeln
Das jüngste Disziplinenkind der Internationalen Biathlon Union ist die Einzel-Mixed-Staffel. Diese wurde erstmals am 6. Februar 2015 im tschechischen Nové Město im Rahmen eines Weltcups ausgetragen. Jeweils eine Frau und ein Mann bilden ein Team. Gelaufen wird auf einer Strecke von rund 1,5 Kilometer, zwei Schiesseinheiten (liegend, stehend) pro Ablösung sind zu absolvieren. Die Strafrunde für Fehler beträgt nur 75 Meter. Insgesamt wechseln Frauen und Männer sind je zwei Mal ab. Während der Wartezeit dürfen die Skier der Athleten neu präpariert werden, ein Tausch ist jedoch nicht erlaubt.
*Quelle: https://www.swiss-ski.ch/biathlon/disziplinen